Motivational Interviewing – Grundkurs
Inklusive:
3x Mittagessen (3-Gänge-Menue)
Punkte: Fortbildungspunkte für Psychol. Psychotherapeuten werden beantragt.
Seminarbeschreibung:
- Wie können Menschen mit Suchtproblemen zur Auseinandersetzung mit ihrem Suchtmittelkonsum motiviert werden? Die Antwort lautet nicht selten: Druck ausüben oder Überredungskünste walten lassen. Dieses Vorgehen ist kräftezehrend und selten erfolgversprechend.
- Das von William Miller und Steven Rollnick begründete “Motivational Interviewing” (Motivierende Gesprächsführung) geht einen geschmeidigeren Weg. Den Ausgangspunkt dieses Ansatzes bildet die begründete Annahme, dass Suchtmittelkonsumenten nicht änderungsresistent, sondern ambivalent sind. Das heißt: Es gibt gute Gründe für, aber auch solche gegen eine Konsumänderung. Wenn man diesen Tatbestand würdigt und bestimmte Gesprächsprinzipien (z.B. beim Auftauchen von Widerstand) beherzigt, wird der Klient “automatisch” Fürsprecher der eigenen Veränderung.
- Der “Grundkurs in MI” dient dazu, einen Überblick über den Ansatz des MI zu erhalten und – vor allem – sich praktisches Handwerkszeug in MI anzueignen. Im Kurs kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Kurzvorträge, Life- und Video-Demonstrationen, Dyaden- und Triadenübungen, Rollenspiele, Fishbowl, u.a.m.
- Literatur/websites(www.motivationalinterview.org).Miller, W.R. und Rollnick, S. (1999). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus.Miller, W.R. und Rollnick, S. (2002). Motivational Interviewing. Preparing people for change. New York: Guilford.
Ergänzend:Demmel, R. (2001). Motivational Interviewing: Ein Literaturüberblick. Sucht, 47, 171-188.
Kruse, G., Körkel, J. & Schmalz, U. (2001). Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
Teilnahmebedingungen:
Anmeldung:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail die Anmeldebestätigung mit Informationen zur Unterkunft sowie die Rechnung. Sollte ein Seminar bereits belegt sein, werden wir Sie ebenfalls informieren. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte bis spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn.
Rücktritt:
Ein Rücktritt vom Seminar muss schriftlich erfolgen. Bei Abmeldung bis drei Wochen vor Seminarbeginn entstehen Ihnen keine Kosten. Bei späterem Rücktritt wird die volle Teilnahmegebühr fällig, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann.
Haftung:
Sollte eine Seminar aus wichtigem Grund (z.B. wegen zu geringer Nachfrage, Ausfall des Dozenten) abgesagt werden müssen, erhalten Sie bereits entrichtete Kursgebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Datum
- 17. - 19. Nov. 2022
- Abgelaufene Events
Preis
- 395.00 €
