Dipl. Psych. Christine Schindler

Diplom Psycholologin, Diplom Sozialpädagogin

Dipl. Psych. Christine Schindler

Publikationen

Für detailliertere Informationen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Jahreszahl

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (1994).
    Wie beeinflusst die Verarbeitung früherer Alkoholrückfall das Auftreten zukünftiger Rückfälle? Sozial-kognitive Rückfalltheorien auf dem Prüfstand.
    In K. Pawlik (Hrsg.), 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Abstracts Band 1 (S. 377). Hamburg: Psychologisches Institut der Universität Hamburg.

  • Schindler, Ch. & Körkel, J. (1994).
    Selbstwirksamkeitserwartungen junger erwachsener Alkoholabhängiger: Ausprägung und Vorhersagbarkeit.
    Verhaltenstherapie, 4, 152-161.
  • Schindler, Ch. & Körkel, J. (1995).
    Rückfallbezogene Attributionen, Emotionen und Kompetenzerwartungen. Eine empirische Prüfung sozial-kognitiver Theorieannahmen.
    In J. Körkel, G. Lauer & R. Scheller (Hrsg.), Sucht und Rückfall. Brennpunkte deutscher Rückfallforschung (S. 61-79). Stuttgart: Enke.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (1996).
    Der “Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht” (KAZ-35) – Ein Instrument zur Erfassung der abstinenzorientierten Kompetenzzuversicht Alkoholabhängiger.
    Sucht, 42, 156-166.
  • Schindler, Ch., Körkel, J., Grohe, G. & Stern, M. (1997).
    Testtheoretische Güte des “Kurzfragebogens zur Abstinenzzuversicht” (KAZ-35): Validität und Reliabilität.
    Sucht, 43, 319-328.
  • Körkel, J. Schindler. Ch. (1999).
    Ziele und Zielvereinbarungen in der Suchtbehandlung.
    In Fachverband Sucht (Hrsg.), Suchtbehandlung? EntScheidung und NotWendigkeiten (S. 174-196). Geesthacht: Neuland.

  • Rink, J., Körkel, J. Schindler. Ch. & Gantner, R (1999).
    Diagnose abstinenzbezogener Kompetenzüberzeugungen bei Abhängigen illegaler Drogen.
    In Fachverband Sucht (Hrsg.), Suchtbehandlung? EntScheidung und NotWendigkeiten (S. 174-196). Geesthacht: Neuland.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. & Hannig, J. (2002).
    Der Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht (KAZ-35).
    In A. Glöckner, F. Rist & H. Küfner (Hrsg.), Elektronisches Handbuch zu Erhebungsinstrumenten im Suchtbereich (EHES). Version 2.00. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. & Hannig, J. (2002).
    Die Heidelberger Skalen zur Abstinenzzuversicht (HEISA-16 und HEISA-38).
    In A. Glöckner, F. Rist & H. Küfner (Hrsg.), Elektronisches Handbuch zu Erhebungsinstrumenten im Suchtbereich (EHES). Version 2.00. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (2003).
    Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen. Das strukturierte Trainingsmanual S.T.A.R.
    Berlin, Heidelberg: Springer.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (2005).
    Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen. Das strukturierte Trainingsmanual S.T.A.R.
    In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.): Perspektiven für Suchtkranke. Teilhabe fördern, fordern, sichern. Geesthacht: Neuland.

  • Schindler, Ch. (2005).
    Das strukturierte Trainingsmanual S.T.A.R. – Ein Manual und seine Weiterentwicklung
    Konturen 3/2005.
  • Schindler, Ch. (2006)
    Konzepte ambulanter und stationärer Rückfallarbeit – Vom Manual zum Gesamtrückfallkonzept: Die Weiterentwicklung von S.T.A.R. zu S.T.A.R. plus
    In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.): Integrierte Versorgung. Chancen und Risiken für die Suchtrehabilitation. Geesthacht: Neuland.
  • Schindler, Ch. & Körkel, J. (in Druck).
    Die Rolle sozialer Unterstützung in Rückfallprävention und -managment.
    In M. Herrle & A. Laireiter: Soziale Unterstützung und Psychotherapie. Thieme: Stuttgart.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (in Druck).
    Der Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht
    (KAZ-35)

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (in Druck).
    Die Heidelberger Skalen zur Abstinenzzuversicht (HEISA-16 und HEISA-38)

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (in Druck)
    Die Zielskala.

Kongressbeiträge

Für detailliertere Informationen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Jahreszahl

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (1994).
    Wie beeinflusst die Verarbeitung früherer Alkoholrückfall das Auftreten zukünftiger Rückfälle? Sozial-kognitive Rückfalltheorien auf dem Prüfstand.
    In K. Pawlik (Hrsg.), 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Abstracts Band 1 (S. 377). Hamburg: Psychologisches Institut der Universität Hamburg.

  • Schindler, Ch. & Körkel, J. (1994).
    Selbstwirksamkeitserwartungen junger erwachsener Alkoholabhängiger: Ausprägung und Vorhersagbarkeit.
    Verhaltenstherapie, 4, 152-161.
  • Schindler, Ch. & Körkel, J. (1995).
    Rückfallbezogene Attributionen, Emotionen und Kompetenzerwartungen. Eine empirische Prüfung sozial-kognitiver Theorieannahmen.
    In J. Körkel, G. Lauer & R. Scheller (Hrsg.), Sucht und Rückfall. Brennpunkte deutscher Rückfallforschung (S. 61-79). Stuttgart: Enke.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (1996).
    Der “Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht” (KAZ-35) – Ein Instrument zur Erfassung der abstinenzorientierten Kompetenzzuversicht Alkoholabhängiger.
    Sucht, 42, 156-166.
  • Schindler, Ch., Körkel, J., Grohe, G. & Stern, M. (1997).
    Testtheoretische Güte des “Kurzfragebogens zur Abstinenzzuversicht” (KAZ-35): Validität und Reliabilität.
    Sucht, 43, 319-328.
  • Körkel, J. Schindler. Ch. (1999).
    Ziele und Zielvereinbarungen in der Suchtbehandlung.
    In Fachverband Sucht (Hrsg.), Suchtbehandlung? EntScheidung und NotWendigkeiten (S. 174-196). Geesthacht: Neuland.

  • Rink, J., Körkel, J. Schindler. Ch. & Gantner, R (1999).
    Diagnose abstinenzbezogener Kompetenzüberzeugungen bei Abhängigen illegaler Drogen.
    In Fachverband Sucht (Hrsg.), Suchtbehandlung? EntScheidung und NotWendigkeiten (S. 174-196). Geesthacht: Neuland.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. & Hannig, J. (2002).
    Der Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht (KAZ-35).
    In A. Glöckner, F. Rist & H. Küfner (Hrsg.), Elektronisches Handbuch zu Erhebungsinstrumenten im Suchtbereich (EHES). Version 2.00. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. & Hannig, J. (2002).
    Die Heidelberger Skalen zur Abstinenzzuversicht (HEISA-16 und HEISA-38).
    In A. Glöckner, F. Rist & H. Küfner (Hrsg.), Elektronisches Handbuch zu Erhebungsinstrumenten im Suchtbereich (EHES). Version 2.00. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (2003).
    Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen. Das strukturierte Trainingsmanual S.T.A.R.
    Berlin, Heidelberg: Springer.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (2005).
    Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen. Das strukturierte Trainingsmanual S.T.A.R.
    In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.): Perspektiven für Suchtkranke. Teilhabe fördern, fordern, sichern. Geesthacht: Neuland.

  • Schindler, Ch. (2005).
    Das strukturierte Trainingsmanual S.T.A.R. – Ein Manual und seine Weiterentwicklung
    Konturen 3/2005.
  • Schindler, Ch. (2006)
    Konzepte ambulanter und stationärer Rückfallarbeit – Vom Manual zum Gesamtrückfallkonzept: Die Weiterentwicklung von S.T.A.R. zu S.T.A.R. plus
    In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.): Integrierte Versorgung. Chancen und Risiken für die Suchtrehabilitation. Geesthacht: Neuland.
  • Schindler, Ch. & Körkel, J. (in Druck).
    Die Rolle sozialer Unterstützung in Rückfallprävention und -managment.
    In M. Herrle & A. Laireiter: Soziale Unterstützung und Psychotherapie. Thieme: Stuttgart.
  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (in Druck).
    Der Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht
    (KAZ-35)

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (in Druck).
    Die Heidelberger Skalen zur Abstinenzzuversicht (HEISA-16 und HEISA-38)

  • Körkel, J. & Schindler, Ch. (in Druck)
    Die Zielskala.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.